Autor |
|
Noxx
The Knight who says Ni
     

Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Langerhanssche Inseln
Beiträge: 11482
 |
|
nur noch 4 tage ...
__________________
''is sex with a tamagotchi sodomy?''
Original von Garak:
Sex ist grundsätzlich Veto-behaftet.
Ni
|
|
22.12.2009, 16:19 |
|
warkiller
One of a Kind


Dabei seit: Juli 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Fuck Fear, Drink Beer(lin)!
Beiträge: 9829
 |
|
naja eigendlich läuft der kram ja meist noch bis neu-jahr, also nix mit 4 tage. 
|
|
22.12.2009, 16:22 |
|
Noxx
The Knight who says Ni
     

Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Langerhanssche Inseln
Beiträge: 11482
 |
|
na dann eben 7 ^^
__________________
''is sex with a tamagotchi sodomy?''
Original von Garak:
Sex ist grundsätzlich Veto-behaftet.
Ni
|
|
22.12.2009, 16:29 |
|
Boromir
Güam-Feindbild
Verwarnung: 1


Dabei seit: Januar 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Minas Tirith
Beiträge: 8203
 |
|
Zitat: Original von warkiller
die denken doch jetzt tatsächlich über eine 30%ige streichung vom hartz IV regelsatz nach!
Immer noch besser als über Weihnachtsgeld für Hartz4-Empfänger nachzudenken. Als ich das gelesen habe, blieb mir der Kaffee im Halse stecken ^^
__________________
|
|
22.12.2009, 16:50 |
|
Noxx
The Knight who says Ni
     

Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Langerhanssche Inseln
Beiträge: 11482
 |
|
das find auch bissl bekloppt. am einen ende was geben und hintenrum viel mehr aus der tasche ziehen ...
__________________
''is sex with a tamagotchi sodomy?''
Original von Garak:
Sex ist grundsätzlich Veto-behaftet.
Ni
|
|
22.12.2009, 16:55 |
|
eray
Pmm-Teamleader
   

Dabei seit: Juni 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 2434
 |
|
der soziale vaterstaat..was erwartet man von diesen bekloppten abzockern
__________________ Wer Gutes gibt, der bekommt auch Gutes im Leben.
|
|
22.12.2009, 16:59 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Weihnachtsgeld für Hartzies wäre wirklich mal eine gerechte Entscheidung, und wenn's nur 20 € wären. Wie soll man schließlich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sozial integriert sein, wenn man nicht mal landesübliche Traditionen pflegen und Weihnachten mit seinen Verwandten feiern kann? Aber so lange es noch bild-lesende Starrköpfe gibt, die glauben, daß sich jeder Arbeitslose eine Yacht in Florida leisten kann, wird so ein Gesetz wohl nie durchkommen.
|
|
22.12.2009, 17:13 |
|
Boromir
Güam-Feindbild
Verwarnung: 1


Dabei seit: Januar 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Minas Tirith
Beiträge: 8203
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
Weihnachtsgeld für Hartzies wäre wirklich mal eine gerechte Entscheidung, und wenn's nur 20 € wären. Wie soll man schließlich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und sozial integriert sein, wenn man nicht mal landesübliche Traditionen pflegen und Weihnachten mit seinen Verwandten feiern kann? Aber so lange es noch bild-lesende Starrköpfe gibt, die glauben, daß sich jeder Arbeitslose eine Yacht in Florida leisten kann, wird so ein Gesetz wohl nie durchkommen.
Ist doch totaler Humbuk. In immer mehr Branchen wird das Weihnachtsgeld abgeschafft. Arbeitene Menschen, die diese Jahressonderzahlung als Belohnung und Dankeschön für ihren Einsatz und ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr angesehen haben, bekommen nun nix mehr. Mit welchem Recht also, sollte das nun für Hartz-4-Empfänger eingeführt werden?
__________________
|
|
22.12.2009, 18:03 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Erstens liegt es an jedem einzelnen Arbeitgeber selbst, ob er Weihnachtsgeld zahlt oder nicht. Meiner beispielsweise bezahlt es freiwillig. Was kann irgendein Arbeitsloser dafür, wenn dein Chef zu geizig ist?
Und zweitens hast du als Vollverdiener doch von vornherein viel mehr Geld als ein Arbeitsloser, herrgott wie gierig kann man eigentlich sein? Du kannst dir Geschenke und was man so zum Feiern braucht auch von deinem normalen Lohn leisten, ein Hartz IV-Betroffener nicht.
Aber komm, mit dir darüber zu diskutieren, ist sowieso zwecklos, wie die Vergangenheit schon öfter gezeigt hat. Wenn's nach dir ginge, müßten Hartzies ja (nach deiner eigenen Aussage) mit Essensmarken auskommen, die Menschenwürde steht da ganz hinten an. Und ja, ich bin bei dem Thema etwas empfindlich, weil ich selbst jahrelang betroffen war und mein Bruder dies heute noch ist. Dir würde das wohl auch mal ganz gut tun.
Edit: Das ist aber nicht persönlich gemeint, nicht daß du das wieder denkst. Ich möchte nicht streiten. Ich glaube nur, daß wir da eh zu keiner Annäherung kommen werden.
|
|
22.12.2009, 18:15 |
|
Garak
Admin
     

Dabei seit: Juli 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Cardassia Prime
Beiträge: 9269
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
Erstens liegt es an jedem einzelnen Arbeitgeber selbst, ob er Weihnachtsgeld zahlt oder nicht.
Bull. Weihnachtsgeld ist ne tarifliche Leistung bei der IG-Metall. allerdings haben die meines teilweise mit der Erfolgsprämie für 2008 (die sie im Mai noch ausbezahlt haben) verrechnet...
__________________ drei mal dürft ihr raten, wer grade seine Signatur geschrottet hat...geht aber wieder - allerdings solltet Ihr noch die Finger von den Avataren lassen 
|
|
22.12.2009, 18:24 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Ich meinte natürlich in den Branchen, in denen Weihnachtsgeld "abgeschafft" wurde, das sollte eigentlich aus dem Kontext ersichtlich sein
Es ist den Arbeitgebern dort ja trotzdem nicht verboten, Weihnachtsgeld zu zahlen, sie sind nur nicht mehr dazu verpflichtet. Wie gesagt, mein Chef zahlt's freiwillig, zwar sind von den 100 Teuronen am Ende nicht mehr viel übrig geblieben, aber dafür kann er ja nichts 
|
|
22.12.2009, 18:30 |
|
warkiller
One of a Kind


Dabei seit: Juli 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Fuck Fear, Drink Beer(lin)!
Beiträge: 9829
 |
|
ok, weihnachtsgeld für alg2 empfänger finde ich jetzt auch ein wenig übertrieben, dann doch lieber einen gutschein für nächstgelegenen schnapsladen. 
nee aber mal im ernst, was soll das bringen, das geld käme in vielen fällen eh den falschen zugute.
|
|
22.12.2009, 19:18 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Zitat: Original von warkiller
das geld käme in vielen fällen eh den falschen zugute.
Inwiefern?
|
|
22.12.2009, 19:21 |
|
warkiller
One of a Kind


Dabei seit: Juli 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Fuck Fear, Drink Beer(lin)!
Beiträge: 9829
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
Zitat: Original von warkiller
das geld käme in vielen fällen eh den falschen zugute.
Inwiefern?
dann doch lieber 30% des kindergeldes weniger verrechnen, wobei man da auch nicht weiss ob das geld auch dort hinfliesst wo es hin soll.
|
|
22.12.2009, 19:24 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Eben, das kann man nie sagen...
|
|
22.12.2009, 19:32 |
|
Boromir
Güam-Feindbild
Verwarnung: 1


Dabei seit: Januar 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Minas Tirith
Beiträge: 8203
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
Und zweitens hast du als Vollverdiener doch von vornherein viel mehr Geld als ein Arbeitsloser, herrgott wie gierig kann man eigentlich sein?
Na weil ich mit meinem vielen Geld die Wohnung tapezieren will
Nicht jeder Arbeitnehmer hat unbedingt mehr Geld zur Verfügung wie ein Hartzi. Es gibt leider sehr viele unterbezahlte Jobs, und das sind leider meistens auch die, in denen kein Weihnachtsgeld mehr gezahlt wird oder auch niemals gab. Gerade diesen Leuten würde ich das aber gönnen.
Sicher hätten es auch viele Hartz-4-Empfänger verdient (Die, die fleißig Bewerbungen schreiben) Jedoch sollte man ihnen nicht jegliche noch vorhandene Motivation nehmen, sich weiterhin um Arbeit zu bemühen.
Für jede alleinerziehende Frau, die morgens Zeitungen austrägt und abends putzen geht, finde ich Hertz-4-Weihnachtsgeld ein Schlag ins Gesicht.
Die Leute, die den ganzen Staat hier am laufen halten, sind nun mal die Arbeitnehmer, und nicht die Arbeitslosen.
__________________
|
|
22.12.2009, 19:35 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Da stimme ich dir sogar zu. Natürlich muß man die Leute motivieren, sich zu bewerben, aber das kann man nicht, indem man ihnen noch das letzte Hemd auszieht. Stattdessen müßte man die Löhne erhöhen. Gerade die unterbezahlten Jobs sind es doch, die den Leuten die Lust zum Arbeiten vermiesen.
Ich habe in meiner Zeit als Leiharbeiter einige Leute kennengelernt, die Vollzeit arbeiten und trotzdem noch jeden Monat mit ihrer Lohnabrechnung zum Arbeitsamt trotten und um Mietzuschuß betteln müssen. Und wenn sie dann mal 100€ mehr verdient haben durch Überstunden, Nachtzulage oder Sonntagsarbeit, dann werden diese selbstverständlich vom Mietzuschuß abgezogen.
Ganz ehrlich, da würde ich nicht arbeiten gehen, denn wenn ich von meinem Lohn nichtmal meinen Unterhalt bestreiten kann, dann hat für mich das System versagt. Allerdings steigt mein Lohn auch nicht, indem ich alles an den Arbeitslosen auslasse, die für ihre Situation ja schließlich (in den allermeisten Fällen zumindest) nichts können.
Auch ich finde es eine Riesensauerei, für welche Hungerlöhne sich manch einer abschuften muß und auch ich finde es ungerecht, wenn kein Weihnachtsgeld gezahlt wird. Dennoch macht es für mich keinen Sinn, das den Arbeitslosen in die Schuhe zu schieben oder ihnen deswegen weniger zu gönnen. Motivation bekommt man durch steigende Löhne, es muß sich einfach wieder lohnen, arbeiten zu gehen. Das liegt aber am Staat und den Arbeitgebern, dafür muß man nicht die bluten lassen, die sowieso schon nichts haben.
Zitat: Original von Boromir
Die Leute, die den ganzen Staat hier am laufen halten, sind nun mal die Arbeitnehmer, und nicht die Arbeitslosen.
Klar, weil die Arbeitslosen nichts haben, womit sie den Staat am Laufen halten können. Weniger Geld = weniger Kaufkraft = schlecht für die Wirtschaft. Deshalb müssen Jobs geschaffen werden.
Wußtest du eigentlich schon, daß das ALG II finanziell gesehen nur einen winzigen Bruchteil von Hartz IV ausmacht? Hauptsächlich bezahlt der Steuerzahler für den ganzen Verwaltungsaufwand und die Umwandlung von Arbeitsämtern in separate "Job Center" für Hartzies. Am besten Hartz IV abschaffen und die normale Arbeitslosenhilfe wieder einführen, das war um einiges billiger, obwohl die Arbeitslosen mehr Geld erhalten haben.
|
|
22.12.2009, 19:45 |
|
Boromir
Güam-Feindbild
Verwarnung: 1


Dabei seit: Januar 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Minas Tirith
Beiträge: 8203
 |
|
Zitat: Original von Siegnald
es muß sich einfach wieder lohnen, arbeiten zu gehen.
genau
Das ist der Punkt, auf den wir uns einigen können, denn beim Thema Hartz4 werden wir das wohl nie....
__________________
|
|
22.12.2009, 19:54 |
|
Siegnald
Launischer Erpel
   

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft: Lustiges Taschenbuch No. 66
Beiträge: 17863
 |
|
Sagte ich ja schon:
Zitat: Original von Siegnald
Ich glaube nur, daß wir da eh zu keiner Annäherung kommen werden.

|
|
22.12.2009, 19:56 |
|
Gelöschter User
Böser Banause
Verwarnungen: 2 User gesperrt

Dabei seit: August 2004
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 8506
 |
|
Am besten das sinnlose Arbeitsamt,dieser Dinosaurier der Inkompetenz abschaffen und die Jobsuche wie in anderen Ländern privatisieren.Private Jobvermittler könnten hier das ganze Dicke Geld machen.Bzw umstrukturieren,die Jobvermittlung da ist ja fürn Arsch.
Dieser Beitrag wurde von Gelöschter User am 22.12.2009, 20:18 Uhr editiert.
|
|
22.12.2009, 19:58 |
|
|