Gegen Schwarzseher oder gegen Ethernet? |  |
Kabel BW hat diesen Monat das Verschlüsselungssystem für digitales Fernsehen so weit verändert, dass viele alte reciever unbrauchbar werden - Ewiges Argument dafür: natürlich mal wieder der Ausschluss von Schwarzsehern.
Wenn man sich die Technik genauer ansieht, entdeckt man aber einen weiteren "Vorteil" dieser neuen Technik: die Dbox2, ehemaliges Standartgerät von Premiere wird damit ausgemustert. Diese Dbox2 zählt aber zu den ganz wenigen Geräten die, wenn Neutrino Linux aufgespielt wurde, in der lage sind, den digitalen Videostream verlustfrei durch ihren Ethernet-Anschluss zu streamen.
Damit mich niemand falsch versteht: Neutrino knackt keinerlei Verschlüsselungsschutz, die einzige umgehung einer Schutzmaßnahme ist, das man in einem durch und durch erwachsenen Haushalt die PinEingabe für filme ab 16 oder 18 (je nach Uhrzeit) abschalten kann.
Also mir drängt sich der Verdacht auf, das es um den Abschuss der Dbox-Streamer geht, nicht um die Schwarzseher, denn, mal ehrlich, schwarzseher finden immer einen Weg, da steckt ja schließlich ne ganze mafia dahinter. Die riesige Panik vor der digitalen Kopie, die die Rechteinhaber scheinbar hegen, ist das eigentliche Problem. Was diese durch die D->A->D wandlung, wenn man einen festplattenrecorder über scart anschließt, gewinnen? ich weiss es nicht. Jedenfalls bin ich stinksauer.
Aus einem anderen Forum hab ich, dass jemand eine Klage anstrebt - die warte ich noch ab, danach stirbt das KabelBW-Abbo. hoffentlich machen das die Nutzer Flächendeckend.
__________________ drei mal dürft ihr raten, wer grade seine Signatur geschrottet hat...geht aber wieder - allerdings solltet Ihr noch die Finger von den Avataren lassen 
|