Autor |
|
Xindon
Assassine
   

Dabei seit: April 2004
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 643
 |
|
aber ich saug doch nur kalte Luft von draußen unten rein ! die warme Luft wird doch oben rausgepustet und steigt doch gleich nach oben !
Wir machen es so:
wenn ich (hoffentlich) heute mein Netzteil und meine Lüfter kriege, probier ich es mal in beiden Varianten aus, also einmal lass ich den bei der CPU rein-, das andere mal rausblasen.
Beide Male lass ich den Rechner 10 Minuten irgendwas rechnen (mit CPU Burn-In), dass die CPU warm/heiß wird und mess wenn die 10min um sind mit EasyTune4 (war bei meinem Mainboard dabei) die Temperatur. Ich schreibs dir dann.
Natürlich warte ich zwischen den beiden Tests einige Zeit (Rechner aus), dass er wieder abkühlt.
__________________ "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off."
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? - weil sie InSekten sind.
Dieser Beitrag wurde von Xindon am 10.06.2004, 10:16 Uhr editiert.
|
|
10.06.2004, 10:08 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Viel interesannter währe die temperatur im gehäuse. Vieleicht kannst du da noch ein thermometer anbringen.
__________________ overload
|
|
10.06.2004, 11:50 |
|
Xindon
Assassine
   

Dabei seit: April 2004
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 643
 |
|
Das Mainboard hat doch auch ein System-Thermometer. Ich sag dann einfach beides.
Im Moment siehts so bei mir aus:
Und hier noch ein Ausschnitt aus Easy Tune. Da seht ihr die Temperatur. Und man sieht ganz genau, dass Unterspannung herrscht.
__________________ "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off."
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? - weil sie InSekten sind.
Dieser Beitrag wurde von Xindon am 10.06.2004, 12:58 Uhr editiert.
|
|
10.06.2004, 12:43 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Die Spannungen sind noch im grünen Bereich.
__________________ overload
|
|
10.06.2004, 13:02 |
|
Xindon
Assassine
   

Dabei seit: April 2004
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 643
 |
|
nicht wenn ich meine Grafikkarte anwerf =)
Nein, man sieht schon daran, dass zu wenig da ist. Normal sollten die glaub ich sogar ein wenig drüber haben.
__________________ "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off."
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? - weil sie InSekten sind.
Dieser Beitrag wurde von Xindon am 10.06.2004, 13:04 Uhr editiert.
|
|
10.06.2004, 13:03 |
|
madmaxx
Ehrenmitglied


Dabei seit: Januar 2003
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 3257
 |
|
Zitat: Original von Xindon
aber ich saug doch nur kalte Luft von draußen unten rein ! die warme Luft wird doch oben rausgepustet und steigt doch gleich nach oben !
Vergisses!
Vielleicht hast du nen Raucher in der Familie der soll da mal Rauch reinblasen dann siehst du was passiert. Effektivität verliert weil du mit dem reinblasenden Lüfter seinen Luftstrom staust.
CPU Kühlung sollte immer nur der CPU-Lüfter erledigen, alle andern sollten die Temperatur im Gehäuse regulieren. Ist die geringer sinkt passiverweise auch die CPUtemp.
__________________
"Die Flamme unsrer Väter wird nie erlöschen
sie lodert in uns auf Ewigkeiten
die Zeit steht kurz still, wir erinnern uns
mit stolzem Gefühl."
Das aktuelle TESCSKompendium & einiges mehr findet ihr hier
|
|
10.06.2004, 13:37 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Zitat: Original von Hephaistos
Da zu müssen in der Regel nur zwei Kabel umgelötet werden, was für jemand der halbwegs annehmbar Löten kann kein Problem darstellen sollte.
Im Lüfter sind meinstens Dioden verbaut.
Dazu müsste man den Lüfter öffnen, und die diode umdrehen.
EDIT: nach ca. 9 min.
__________________ overload
Dieser Beitrag wurde von Fennias Maxim am 10.06.2004, 13:52 Uhr editiert.
|
|
10.06.2004, 13:37 |
|
J.C
Crusader
  

Dabei seit: August 2002
Geschlecht: 
Herkunft: aus deinen Alpträumen
Beiträge: 481
 |
|
Zitat: Original von madmaxx
CPU Kühlung sollte immer nur der CPU-Lüfter erledigen, alle andern sollten die Temperatur im Gehäuse regulieren. Ist die geringer sinkt passiverweise auch die CPUtemp.
Oh ja! Das habe ich selber schon erfahren.
Die CPU hatte unter Vollast laut Software eine Temp von fast 70°C das war mir mal ein wenig zuviel. Man spürte, wenn man (vorischtig!!) die Hand in die Nähe des CPU Lüfters hielt, dass es dort ziemlich warm war.
Also neues Gehäuse gekauft, vorne unten rein, hinten oben (naja, unterm Netzteil, also eher Mitte) raus. Und siehe da: Die CPU stieg nicht mehr über 50°C. Und der Wärmestau vorm CPU Lüfter ist jetzt auch futsch.
__________________ "Aberglaube ist die Religion der Narren" (ST:Voyager- Lost Heaven)
|
|
10.06.2004, 16:21 |
|
warkiller
One of a Kind


Dabei seit: Juli 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Fuck Fear, Drink Beer(lin)!
Beiträge: 9829
 |
|
Auch nur mal son Tip, man sollte ausserdem drauf achten das das Netzteil 2 Lüfter hat, also einen über der CPU und den anderen hinten raus, dann braucht man den Gehäuslüfter nähmlich net mehr
|
|
10.06.2004, 19:29 |
|
Xindon
Assassine
   

Dabei seit: April 2004
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 643
 |
|
du hast mich überzeugt, ich werd hinten alle rauspusten lassen. Die saugen ja auch die warme Luft von der CPU weg...
__________________ "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off."
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? - weil sie InSekten sind.
|
|
10.06.2004, 21:10 |
|
Hephaistos
Verschollen


Dabei seit: Februar 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Wien
Beiträge: 2102
 |
|
Zitat: Original von Fennias Maxim
Zitat: Original von Hephaistos
Da zu müssen in der Regel nur zwei Kabel umgelötet werden, was für jemand der halbwegs annehmbar Löten kann kein Problem darstellen sollte.
Im Lüfter sind meinstens Dioden verbaut.
Dazu müsste man den Lüfter öffnen, und die diode umdrehen.
Was habt ihr alle für High-End Teile? Die Lüfter, die ich immer verbaue (kugelgelagerte Lüfter) sind ganz normale Industrie-Lüfter, wie sie zu tausenden in Schalt- und Steuerschränken verbaut werden und die haben ganz sicher keine Dioden. Wozu auch?
Ansonsten kann man mit einer intelligenten Anordnung von Lüftern durchaus die CPU-Temp beträchtlich senken. Ich habe im Gehäuse zwei 80er Lüfter montiert die für einen konstanten Luftstrom über die Kühlrippen des CPU-Kühlers sorgen. Seitdem habe ich eine CPU-Temp von 40-45°C bei einem übertakteten AMD. Desweiteren habe ich zwei 80er die vorne (unten) ansaugen und zwei die hinten (oben) ausblasen. Und der Geräuschpegel hält sich auch in Grenzen, weil ich die Drehzahl aller Lüfter über eine selbstgebaute Steuerung zwischen 7 VDC (leise) und 15 VDC (max. Kühlung) regeln kann. Zugegeben bei 15 VDC klingt der PC wie ein Staubsauger, aber er ist in der Lage die CPU selbst bei def. CPU-Lüfter kühl zu halten (getestet )
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall noch nicht sicher bin.
Albert Einstein
Wenn die Klügeren nachgeben, regiert Dummheit die Welt.
Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
11.06.2004, 08:22 |
|
Noxx
The Knight who says Ni
     

Dabei seit: Oktober 2002
Geschlecht: 
Herkunft: Langerhanssche Inseln
Beiträge: 11482
 |
|
|
11.06.2004, 11:53 |
|
J.C
Crusader
  

Dabei seit: August 2002
Geschlecht: 
Herkunft: aus deinen Alpträumen
Beiträge: 481
 |
|
Zitat: Original von Noxx
*argh* man hast du ne ahnung und von von logik fehlts auch. ich könnte schreien
-> was denkst du, woher der cpu-lüfter seine luft hernimmt?
-> aus dem gehäuse natürlich.
-> und wenn die gehäusetemp kühler ist, dann ist auch die vom cpu-lüfter angesaugte luft kühler, ergo wird die cpu besser gekühlt.
Kein Grund zu schreien. Ich wollte die Theorie nur duch einen Tatsachenbericht aus erster Hand untermauern und die Effektivität dieser Methode erwähnen.
Dass es funktioniert, war mir vorher schon klar (ich kauf doch nicht zum Spaß n neues Gehäuse!), der Wirkungsgrad jedoch nicht.
__________________ "Aberglaube ist die Religion der Narren" (ST:Voyager- Lost Heaven)
|
|
11.06.2004, 12:29 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Zitat: Original von Hephaistos
Was habt ihr alle für High-End Teile?
@Hephaistos: Jetzt hast dus geschaft!
Ich hab von meinen Lüftern den ältesten und billigsten und lautesten ausgesucht und ihn mit einem Schraubendreher gewaltsam aufgebrochen, nachdem ich vorher am Netzgerät versuch hab ihn erfolglos in die andere richtung drehen zu lassen. Und was lacht mich an?
3 Transistoren, 2 Widerstände, 2 Kondensatoren(die ich nicht verpolen will!) und eine Diode! gleich nach dem +-pol!
__________________ overload
|
|
11.06.2004, 19:18 |
|
Xindon
Assassine
   

Dabei seit: April 2004
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 643
 |
|
ich glaub, es hat sich erledigt. Mein Bruder hat mir einen "normalen" und einen SlotLüfter mitgebracht. Der Slotlüfter ist jetzt unter der Grafikkarte (die ist auch 65* heiß) und pustet raus. Und der andere pustet neben der CPU REIN weil er dadurch die kalte Luft von draußen an die CPU pustet. Anders würd er die warme Luft, die von vorne kommt, aber schon vorher aufgewärmt wird, zum Lüften der CPU benutzen. Also CPU-Lüfter würd warme Luft einsaugen.
Noxx, du hast dich selbst reingelegt. Dadurch, dass er von draußen reinbläst, bläst er kältere Luft an die CPU und diese wird besser gekühlt.
Und schließlich steigt die warme Luft nach oben und wird vom Netzteillüfter rausgepustet.
Achja....meine Grafikkarte läuft jetzt.......5300 3DMarks 
Hephaistos hat bestimmt Spezialhardware =)
__________________ "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off."
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? - weil sie InSekten sind.
Dieser Beitrag wurde von Xindon am 11.06.2004, 19:20 Uhr editiert.
|
|
11.06.2004, 19:18 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Zitat: Original von Xindon
Hephaistos hat bestimmt Spezialhardware =)
Er sagte doch "Industrielüfter"!
__________________ overload
|
|
11.06.2004, 19:30 |
|
madmaxx
Ehrenmitglied


Dabei seit: Januar 2003
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 3257
 |
|
Zitat: Original von Xindon
[...]Und der andere pustet neben der CPU REIN weil er dadurch die kalte Luft von draußen an die CPU pustet. Anders würd er die warme Luft, die von vorne kommt, aber schon vorher aufgewärmt wird, zum Lüften der CPU benutzen. Also CPU-Lüfter würd warme Luft einsaugen.
[...]
Kopf->Tisch
Junge, glaubs uns doch.
ATX ist extra dafür konzipiert das vorne kalte Luft reinkommt und hinten oben (Netzteil) warme rauskommt.
CPU Temp ist längst nicht alles. Dadurch das du jetzt hinten reinbläst geht die warme Luft vom CPU weg und staut sich vorn im Gehäuse, tollerweise bei den Festplatten.
Gott Junge, wenn du Rat willst dann akzeptier ihn auch aber wenn du schlussendlich sowieso dein Ding durchziehst belästige uns nicht.
__________________
"Die Flamme unsrer Väter wird nie erlöschen
sie lodert in uns auf Ewigkeiten
die Zeit steht kurz still, wir erinnern uns
mit stolzem Gefühl."
Das aktuelle TESCSKompendium & einiges mehr findet ihr hier
|
|
11.06.2004, 22:59 |
|
Xindon
Assassine
   

Dabei seit: April 2004
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 643
 |
|
Werd doch nicht gleich so aggressiv! Nur weil du da so ein paar lustige blaue Sterne unter deinem Nick hast, brauchst du dich nicht gleich so aufzuspielen!
Leider ist mein Gehäuse nicht dafür ausgelegt, dass Durchzug herrscht. Von der Anordnung der Lüfter her. WO soll denn bitte deine kühle Luft herkommen, wenn sie zuerst durch die PCI Slots und Festplatten läuft ?!
Nicht immer nur theoretisch denken. Ich weiß ganz genau, was du meinst und ich versteh es auch; ja, ich würd es sogar so machen. Aber das bringt bei meinem Gehäuse nichts !
Und ausserdem gehts mir ja grad um meine CPU Temperatur. Gehäusetemperatur geht, die ist 44°.
Und von wegen hier Rat und Ding durchziehen. Wenn man Rat einholt, heißt es nicht, dass man den Rat auf jeden Fall umsetzen muss. Man will nur wissen, was andere dazu denken ! Und ich hab ja auch über eure Vorschläge nachgedacht und ausprobiert, aber das Ding, was ich *durchgezogen* hab, funktionierte eben nunmal doch am besten. Entschuldigung , dass ich euch belästigt hab 
__________________ "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off."
Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche? - weil sie InSekten sind.
Dieser Beitrag wurde von Xindon am 12.06.2004, 00:45 Uhr editiert.
|
|
12.06.2004, 00:33 |
|
madmaxx
Ehrenmitglied


Dabei seit: Januar 2003
Geschlecht: 
Herkunft:
Beiträge: 3257
 |
|
Dann frag ich so:
Was bringt dir die niedrigere CPU Temp?
Willst du übertakten?
Ist der PC instabil?
Soll die CPU länger als 6 Jahre halten?
-> NEIN
Aber dafür haben es z.B. deine Platten und deine Northbridge schwer bei einer Gehäusetemp von 40°C zu überleben, da sie bestenfalls passiv gekühlt sind.
__________________
"Die Flamme unsrer Väter wird nie erlöschen
sie lodert in uns auf Ewigkeiten
die Zeit steht kurz still, wir erinnern uns
mit stolzem Gefühl."
Das aktuelle TESCSKompendium & einiges mehr findet ihr hier
|
|
12.06.2004, 13:45 |
|
Fennias Maxim
Slave of the system
Verwarnung: 1 User gesperrt


Dabei seit: August 2003
Geschlecht: 
Herkunft: Technodrome
Beiträge: 1456
 |
|
Zitat: Original von madmaxx
Soll die CPU länger als 6 Jahre halten?
Wenn die CPU mit 85° statt mit 55° betrieben wird sinkt die Lebensdauer von 200 Betriebsjahren auf 70 Betriebsjahre.
__________________ overload
|
|
12.06.2004, 15:35 |
|
|