Morrowind&OblivionForum.de - PMM-Projects Network (http://www.morrowindforum.de/wbboard/index.php)
|- Morrowind Editor Help (http://www.morrowindforum.de/wbboard/board.php?boardid=10)
|-- Automatisches Übersetzen - nein, natürlich nicht (http://www.morrowindforum.de/wbboard/threadid.php?boardid=10&threadid=14399)


Geschrieben von hochbass am 31.08.2005, 12:51:

  Automatisches Übersetzen - nein, natürlich nicht

Automatisches Übersetzen - nein, natürlich nicht
Während sich Tommy um das Tool zum Anpassen kümmert, wie ich hoffe, hab ich mir die Vereinfachung von Übersetzungen der Dialoge auf die Fahnen geschrieben.

Nachdem ich das wahre Potential des Tools ESParser erkannt hatte, habe ich mich mit dem Autor Max Shawabkey(Lybanon) zusammengetan und ihn gebeten, es für die Belange des Übersetzens zu optimieren.


Es befindet sich in der Testphase, die wohl noch 1-2 Wochen dauern wird. Stand 31.8.05

Grundlagen/Features
Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossen Anpassung

Folgende Features wurden realisiert.

-Öffnen beliebiger Morrowind Dateien ESM, ESP, ESD als temporäre Datei und Speichern unter beliebeigen Namen
- Umbenennen der Topics
Man kann alle Topics (Schlüsselworte)umbenennen in eine beliebige andere Sprache. Die Umbenennung erfolgt dann automatisch in der Topic-Definition, in allen Textsätzen (Responces)und im Result (addtopic)
Danach kann man das File Speichern und hat sofort eine spielbare fehlerfreie Version mit allen Schlüsselworten in deutsch.
Diese Umbenennung von Topics kann beliebig oft wiederholt werden, um zum Bsp. nicht klingende Übersetzung anzupassen.

- Dialog Export und Import
Der Dialog einer ESP-Datei kann in ein Textfile exportiert werden und auch wieder zurückgeschrieben werden. Zwischen Ex- u. Import darf die ESPselbst nicht geändert werden.

- Prüfung der Textgröße
- Capitalize first letter (Satzanfang groß)


Datensatzstruktur
Die Datensätze werden sequentiell geschrieben und haben folgende Form:

" Text-ID-Nummer"
"Key-Word"
"ID des Sprechers"
"-------Text----"
"BNAME-SATZ -Inhalt des Resultfenster"

Beispiel
"30496273191775119101"
"Raubüberfälle"
"DI Lauron Arisia"
"Every drake in this house and all of my expensive silverware was stolen a couple days ago."
"Journal ""I_SorVvalan"" 61
""DI Shamgart gro-Ulzog""->SetHealth 0
startscript ""di_arroon"""

Trennzeichen ist das Quot(")
Quot im Text werden beim Export in Doppelquot ("") umgesetzt und beim Import wieder reduziert.

Diese Datensätze werden durch jeweils 2 Leerzeilen getrennt.

Beim Import werden selbst hinzugefügte Kommentarzeilen, die mit Semikolion( beginnen ignoriert.

Dieses File kann jederzeit wieder in die ESP zurückgeschrieben werden.
Es dürfen keine Datensätze hinzugefügt oder gelöscht werden, sowie keine Texte ohne " am Anfang und Ende existieren. Sonst gibt es Importfehler.

Übersetzen:
Dieses Textfile kann (im TXT-Format) von einem externen Editor bearbeitet werden.

Als Ideal hat sich erwiesen mit Word die Übersetzung durchzuführen (*** Nachsatz beachten)

mit Word die Textdatei öffnen,
Fenster Teilen
Im oberen Fenster die Topics übersetzen, im unteren Fenster die zugehörigen Journale (ähnlicher Wortlaut)
Dabei die Rechtschreibprüfung benutzen sowie die Funktion Wörterzählen, um die 512 Char-Grenze der Textblöcke zu kontrollieren.

***Nachsatz:
In Word dürfen (") nicht verwendet werden, denn sie erzeugen anderen, nicht ASCI-Code. Stehts aus vorhandenen mit Copy/Past erzeugen.

Fazit:
Mit diesem Tool wird die Funktionssicherheit von Dialogen um ein vielfaches erhöht, da Keywörte stets gleich übersetzt werden.

Die Geschwindigkeit des Übersetzens mit externen Editor steigt um ein Mehrfaches.

Die Qualität verbessert sich durch Rechtschreibprüfung.

Die Fähigkeit in Teamarbeit große Mods zu übersetzen steigt rasant an.
Ein Projektleader macht die Topicanpassung, exportiert das Ergebnis und splittet danach die Datei in Teile für die Übersetzer.
Nach der Übersetzung setzt er die Datei wieder genau zusammen und importiert. Danach kann man vielleicht noch einige Topics global verbessern, aber die Übersetzung ist fertig.

So schafft man dann auch die über 3000 Textblöcke von "The Underground" in einem guten Team.


__________________
"The White Wolf of Lokken Mountain"
Releasetreath


Geschrieben von hochbass am 04.09.2005, 01:04:

 

Ist veröffentlicht

Download

Benutze die Downloadseite von Less Generic NPC
http://lgnpc.sabregirl.com/downloads.php
und lade dort die BETA V1.3

Readme:
http://hochbass.lima-city.de/Allgemein/ESParser_Readme.doc

BTW. Ich bin mit meinem Hobby ZUFRIEDEN - DARUM:


__________________
"The White Wolf of Lokken Mountain"
Releasetreath


Geschrieben von jsc am 04.09.2005, 10:38:

 

Danke Hochbass

Sollte noch jemand so wie ich Probleme haben das Teil zum Laufen zu bekommen ... (Meldung bezüglich COMCTL32.OCX)

Zitat:
Auszug Post anderes Forum:
Wer diesen Fehler auch hat kann die beigefügte .ocx in sein system/system32 Verzeichnis laden und dann "von Hand" registrieren (der Systempfad kann eigentlich weggelassen werden):

Windows 95, 98, oder Me:
regsvr32 \windows\system\COMCTL32.OCX

Windows 2000:
regsvr32 \WINNT\system32\COMCTL32.OCX

Windows XP:
regsvr32 \windows\system32\COMCTL32.OCX

Die erwähnte .oxc kann im Netzt gefunden werden.


__________________
Gruß jsc - Mein Morrowind-Kram
"Recht haben - oder glücklich sein?"


Geschrieben von Fennias Maxim am 04.09.2005, 10:56:

 

Jo du Hochbass sei mir nicht böse aber Modübersetzung ist was für Freaks die Spass daran haben oder der Community was gutes tun wolen. Und von dennen gibst nurnoch sehr wenige. Dementsprechend ist das feedback hier auf sehr rar. Ich danke dir trotzdem für das Tool und das du so viel Zeit dafür geopfert hast. Vieleicht hab ich ja mal verwendung dafür....


__________________
overload

Powered by: Burning Board 1.1.1 © 2001 by WoltLab